Willkommen zur deutschen Online-Dokumentation von exocad! Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Themengebiete.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Videos für Einsteiger
- 2 Einführung
- 3 Anforderungen
- 4 DentalDB
- 5 DentalCAD
- 6 Implantatmodul
- 7 Stegmodul
- 8 Modul Aufbissschiene
- 9 Provisorien-Modul
- 10 Totalprothetikmodul
- 11 Model Creator
- 12 exocam - exocad's CAM-Software
- 13 exoplan - exocad's Software für Implantatplanung
- 14 Partial Frameworks
- 15 dentalshare
- 16 How-To
- 17 Weitere Falldemonstrationen
Videos für Einsteiger
Als Einstieg in die exocad-DentalCAD-Software empfehlen wir, zunächst Einführungsvideos zu schauen, bevor Sie sich mit den erweiterten Funktionen befassen. Diese Videos sind mit deutschen Untertiteln verfügbar:
Einführung

Anforderungen
Hier finden Sie Hardware- und Softwareanforderungen für die exocad-Produkte: Hardwareanforderungen
DentalDB

DentalCAD

- DentalCAD - Übersicht
- Dokumentation der "Wizard"-Schritte für eine typische Konstruktion
- Spiegelung
- Erkennen / Bearbeiten von Präparationsgrenzen
- Einstellen der Einschubrichtung
- Die Innenseite ("Lumen") der Krone gestalten
- Einzelne Zähne spiegeln oder kopieren
- Platzierung der Bibliothekszähne
- Freiformen
- Anpassung an den Antagonisten / der Approximalkontakte
- Das Gerüst aus der anatomischen Form erstellen
- Verbinder anlegen
- Restaurationen speichern
- Andere Restaurationstypen
- Visualisierung der Durchdringungen / Abstände zum Antagonisten oder Nachbarzähnen
- Erweiterte Optionen
- Den Unterschied zwischen Situ-Scan und Waxup-Funktion verstehen
- Tastaturbefehle
- Um mehr über die Verwendung des Expertenmodus zu erfahren, schauen Sie sich unser Video Tutorial an.
Dieses Video behandelt die folgenden Themen:- Parameter für einzelne Zähne ändern
- Präparationsgrenze und minimale Dicke in einem fertigen Design ändern
- Parameter in einem gespeicherten und fertigen Design ändern
- Eine reduzierte Krone in eine anatomische Krone umwandeln
- Eine anatomsiche Krone in eine reduzierte Krone umwandeln
- Das Zahnmodell ändern
- Mithilfe des Tools 'Cut View' können Sie Schnittansichten Ihres Designs erzeugen. Alle Optionen werden in unserem Video Tutorial erklärt.
Implantatmodul
Für den Einstieg in das Implantatmodul empfehlen wir, zuerst unser Video Tutorial anzuschauen.
Eine schriftliche Dokumentation der einzelnen Schritte finden Sie hier:
- Erster Schritt - Implantattyp für die Konstruktion in der DentalDB auswählen
- Gestaltung von implantatgetragenen Arbeiten
- Individuelle Abutments
- Okklusal verschraubte Kronen/Brücken
- Für das Design von angewinkelten Schraubenkanälen ist ein Video Tutorial verfügbar.
Trainingsvideos für bestimmte Implantatbrücken sind ebenfalls verfügbar.
Stegmodul
Modul Aufbissschiene
Provisorien-Modul
- Gestalten Sie Eierschalenprovisorien mit dem Provisorien-Modul
Totalprothetikmodul
- Für das Totalprothetikmodul ist ein Video Tutorial verfügbar.
Model Creator
exocam - exocad's CAM-Software
- CAM-Modul (schriftliche Dokumentation)
exoplan - exocad's Software für Implantatplanung
- exoplan beinhaltet eine ausführliche Dokumentation im PDF-Format.
Partial Frameworks
Das Handbuch für dentalshare ist hier als separate PDF-Datei zum Download verfügbar (in englischer Sprache)
How-To
- Brücken trennen
- Exocad als Standardprogramm für 3D-Daten einstellen
- Schlechte Ausrichtung in Scandaten beheben
- Korrektur der Antagonistenposition durch Laden eines neuen Scans zur Ausrichtung
- Verwendung des Virtuellen Artikulators bei Fällen mit Restaurationen in Ober- und Unterkiefer
- Design verschraubter Brücken: Umgang mit nicht-idealer Implantatplatzierung
- Aktivierung des automatischen Imports von Dentsply Sirona's Connect Case Center Inbox
- Einrichtung der Integration zwischen iTero Element und exocad
- Weitere How-Tos sind als Online-Videos verfügbar.
Weitere Falldemonstrationen
Sie können mehr über unsere Software erfahren, indem Sie eine unserer kompletten Falldemonstrationen anschauen, die zeigen, wie man schwierige/komplexe Fälle mit der exocad-Software löst.