Design verschraubter Brücken: Umgang mit nicht-idealer Implantatplatzierung
Beim Design verschraubter Implantatbrücken gibt es zwei verschiedene Szenarien, die unterschiedlich gehandhabt werden müssen - exocad unterstützt beide.
A) Wenn die Implantate ideal platziert sind, möchten Sie typischerweise einen weichen Übergang zwischen Zahn und Emergenzprofilbereich, sodass dieser aus der Gingiva hervorgeht wie ein natürlicher Zahn. Die Software muss also die Zahnform an die Emergenzprofilgrenze anpassen.
B) Wenn die Implantate nicht ideal platziert sind (was in der Praxis recht häufig vorkommt), wollen wie die Zähne nicht entsprechend der Implantate anlegen. Stattdessen sollten Pontics für alle Zähne gesetzt werden und deren Form sollte nicht von den Implantatpositionen beeinflusst sein.
Fälle sollten entsprechend aufgesetzt werden. Wenn Sie einen Fall für Szenario A anlegen (und der Software mitteilen, dass eine Anpassung an die Implantate erfolgen soll!), es sich aber eigentlich um einen Fall der Kategorie B handelt, sind die Folge merkwürdig verzerrte Zähne und es ist viel Freiformen notwendig.
Hier sehen Sie ein Bild davon, wie die Fälle für beide Szenarien korrekt in der DentalDB angelegt werden:
Hinweis: Die oben dargestellten Optionen sind verfügbar in exocad DentalCAD 2016 (Engine Build 6136) oder später.
Um die Option "Bibliothekszähne in Pontics..." nutzen zu können, wechseln Sie während des Zahnplatzierungsschritts in den Expertenmodus (bevor die Zähne adaptiert werden).